Nette-Schieferpfad

gewandert am 21.07.2012

 

Entfernung: 9,2 km
Höhenmeter: 295 m
Dauer laut Veranstalter: 3:45 h
Tatsächliche Dauer: 2:15 h

 

 

 

 

 

 

Welling mit der Paulinus Kirche. Der Kirchturm ist 70 m hoch.

 

Blick auf Trimbs.
Panorama (7 MB)

 

Panorama (8 MB)

 

Panorama (14 MB)

 

Das Alter der Treppe wird auf 3000 - 3500 Jahre geschätzt.

 

Blick auf die Trimbser Schweiz.

 

Panorama (2 MB)

 

 

 

 

 

 

Notstollen der ehemaligen Schiefergrube Wilbert.

 

 

Die Ehemalige Schiefergrube Wilbert wurde 1974 geschlossen. Der Förderschacht hatte 6 Stollen und ging bis 180 m in die Tiefe. Hier arbeiteten bis zu 70 Personen.

 

 

 

 

Kottenheim
Panorama (4 MB)

 

Hausen und Hochsimmer (588 m ü. NN).

 

 

 

 

 

Stolleneingang zu einer Schiefergrube in der Region Barbara. Hier gab es 37, meist kleinere, private Gruben.

 

 

Nette Wasserfall

 

 

Das Hausener Nette-Viadukt wurde in der Zeit von 1902 - 1904 im Zuge der Eisenbahnstrecke Mayen - Koblenz gebaut.

 

Im Zusammenhang mit diesern Baumaßnahmen wurden auch die Hausener Tunnels Nr. I und II erbaut. Im Zweiten Weltkrieg versteckte sich hier Feldmarschall Göring in einem Zug und dirigierte von hier den Einsatz der deutschen Flieger im Frankreichfeldzug von Mai bis Juni 1940.
Im Jahre 1992 wurde die stillgelegte Bahnstraße zum Mosel-Schiefer Radwanderweg umgebaut.

 

Hausen mit der Grube Mosellaschacht. Das Bergwerk war bis zu seiner Stillegung 1984 der tiefste Schiefer-Abbau Deutschlands.

 

Hausen mit Hochsimmer (588 m ü. NN).
Panorama (9 MB)

 

 

 

Trimbs
Panorama (7 MB)

 

Schieferbergwerk Margareta.

 


Anfang Anfang